Welcome to GlassInChina.com !Join Free|Sign In
Home
Products
Suppliers
Buying
News
Exhibitions
My Traderoom
Help
Home > News > Industry News > glasstec 2012: Modellzuschnitt von VSG und Musterschneidlinien als Besuchermagnet

glasstec 2012: Modellzuschnitt von VSG und Musterschneidlinien als Besuchermagnet

Post Time:Nov 12,2013Classify:Industry NewsView:222

Die seltene Chance Maschinen und Anlagen zur Flachglasbearbeitung live zu erleben, hatten die Besucher der glasstec am Stand von HEGLA. Extra zur Messe waren unter anderem eine Schneidl?sung für Verbundsicherheitsglas und eine für Floatglas nach Düsseldorf gebracht und im Mittelpunkt des Standes aufgebaut worden. Mit dieser Anlagenkombination pr?sentierte HEGLA zugleich kompakte und ressourcensparende Zuschnittl?sungen. Zur idealen Materialverwertung trug je ein ReMaster bei, der entstehende Restplatten so lange oberhalb der Schneidanlage einlagert, bis sie für weitere Zuschnitte optimal verwertet werden k?nnen. Für einen kontinuierlichen Materialfluss von der Floatglasschneidlinie zur Isolierglasproduktion wurde ein SortJet integriert. Die Gl?ser werden vom Zwischenspeicher des SortJets aufgenommen und sobald alle Zuschnitte für eine Isolierglaseinheit vorliegen, an die ISO-Linie in richtiger Produktionsreihenfolge und Schichtausrichtung übergeben. Die Glasübergabe ist kontinuierlich- manuelles Handling nicht mehr n?tig. Viel beachtet war ein Detail der Verbundglaslinie. Eine automatische Scherbenentsorgung zerkleinert anfallende Rand- und Reststücke und bef?rdert sie in einen bereitstehenden Container.Als Publikumsmagnet erwies sich am Stand die ProLam Plus, eine neu entwickelte Modellschneid¬anlage für Verbundsicherheitsglas. W?hrend der Messe konnten Besucher den automatischen Zuschnitt von Kreisen oder Modellen von VSG beobachten. „Wir wollten nicht nur über die Schneidgenauigkeit reden- wir wollten, dass jeder sieht, wo die Vorteile dieser neuen L?sung liegen“, so HEGLA-Gesch?ftsführer Manfred Vollbracht.Besondere Beachtung fand am HEGLA-Stand auch eine Schneid-anlage der Baureihe Optimax Plus mit Zusatzausstattung zur Lasermarkierung. Mit dieser Technik k?nnen im Randbereich der Glasoberfl?che Beschriftungen, Nummerierungen oder Logos angebracht werden. Sei es, um eine Ordnungs- oder Lagerplatznummer zu vergeben oder das Herstellerlogo aufzubringen. Au?erhalb des Randbereichs wird die Lasertechnik auch zur Anbringung des ESG-Stempels verwendet.Aus dem Bereich der Anlagentechnik pr?sentierte HEGLA eine Coater-Peripherie mit zwei Unterflurstaplern. Die Handlingskompetenz zeigte HEGLA mit zwei Robotern und einem Pick-on-the-fly-Demoablauf.Mit dem Verlauf der glasstec und dem Besucherinteresse zeigte sich Manfred Vollbracht von HEGLA sehr zufrieden. „Unsere Ent-scheidung vollst?ndige Anlagen und Maschinen auf der glasstec zu pr?sentieren, war richtig. Unser Messestand war gut besucht und auch die Gespr?che mit unseren Kunden ?u?erst positiv. Mit dem Verbundglas-Modellzuschnitt konnten wir auch dieses Mal ein besonderes Messe-Highlight pr?sentieren. Die Resonanz unserer Kunden l?sst uns gut gestimmt auf das Jahr 2013 blicken“.Zur Zusammenarbeit mit Bystronic glass ?u?erte sich Vollbracht: „Wir konnten auf der glasstec unter Beweis stellen, dass die Partnerschaft mit unserem Preferred Partner auf allen Ebenen gelebt wird und hervorragend funktioniert“. 19.11.2012, HEGLA GmbH & Co. KG

Source: http://www.glassglobal.com/news/glasstec_2012_modellzuschnitt_von_vsg_und_musterschneidlinien_als_besuchermagnet-21414.htmlAuthor:

Hot News

返回顶部