Post Time:Nov 12,2013Classify:Industry NewsView:153
Kinderbücher mit Lichtschaltern, hauchdünne Leuchtkacheln oder die Handtasche mit eingebauter Handy-Aufladestation – wenn Druck auf Elektronik trifft, werden viele Wünsche wahr. Die neuen Verfahren versprechen vielf?ltige Anwendungsm?glichkeiten, eine kostengünstige Herstellung sowie Massentauglichkeit. Aus dem einstigen Experimentierfeld Printed Electronics ist ein industrialisierter Bereich mit gro?em Marktpotenzial in den verschiedensten Branchen geworden.Die Messe Düsseldorf tr?gt dieser Entwicklung Rechnung und organisiert einen Gemeinschaftsstand „PEPSO – Printed Electronics Products and Solutions“ auf sechs relevanten Fachmessen auf dem Düsseldorfer Messegel?nde. „Gedruckte Elektronik wird für viele Anwenderbereiche relevant, bei denen die Messe Düsseldorf die jeweilige Branchenleitmesse veranstaltet. Deshalb haben wir mit PEPSO für das Thema eine eigene Plattform geschaffen und integrieren diese in die entsprechenden Fachmessen für Handel, Glasverarbeitung, Verpackungen, Druck und Medizin“, erl?utert Hans Werner Reinhard, Stellvertretender Gesch?ftsführer der Messe Düsseldorf, die Strategie. „Wir sind in einer idealen Ausgangsposition, den Produzenten von Printed Electronics zielgruppenspezifische Vermarktungsplattformen zu bieten.“ Auf folgenden Messen ist PEPSO geplant: COMPAMED 2013, Euroshop 2014, EuroCIS 2014, glasstec 2014, interpack 2014 und drupa 2016. Aktuelle Informationen zu PEPSO gibt es laufend unter: www.pepso-global.de.Mit dem Ziel der gegenseitigen Unterstützung im Bereich „Printed Electronics Products and Solutions“ haben Messe Düsseldorf und ESMA (europ?ischer Verband der Druckmaschinenhersteller, Druckerei- und Beratungsunternehmen in der Spezialdruckbranche, zu der Drucktechnologien wie Digital- und Siebdruck z?hlen) jetzt eine strategische Kooperation geschlossen. „Die Druckindustrie ist bestens vorbereitet für die vertikale Integration von Funktions- und Elektronikanwendungen. Diese Kooperation bietet der Druckbranche auf ideale Weise Zugang zu den zahlreichen Branchen und M?rkten, die die Messe Düsseldorf mit ihrer Palette weltweit führender Messen erreicht“, erl?utert Peter Buttiens, CEO der ESMA.So werden beide Partner ihre ?ffentlichkeitsarbeit und Internetaktivit?ten vernetzen, ihre Events gegenseitig vermarkten bzw. sich auf den jeweiligen relevanten Partnerevents pr?sentieren. Als n?chstes wird die Messe Düsseldorf auf der kommenden AFIP – Advanced Functional & Industrial Printing – am 6. und 7. M?rz in Düsseldorf mit einem Infostand vertreten sein. ESMA wiederum wird sich auf den relevanten Düsseldorfer Messen pr?sentieren.ESMA und AFIP:ESMA ist der Verband der Druckmaschinenhersteller, Druckerei- und Beratungsunternehmen in der Spezialdruckbranche, zu der Drucktechnologien wie Digital- und Siebdruck z?hlen. Die Druckbranche entwickelt sich immer mehr in Richtung funktionaler und industrieller Druckanwendungen – und in diesen Bereichen liegt entsprechend auch der Schwerpunkt von ESMA, um das Know-how in der Branche zu st?rken. ESMA ist ein wachsender Verband, der Unternehmen viele Vorteile bietet, sich als Spitzenunternehmen für Spezialdruck in Europa zu positionieren. Weitere Informationen unter www.ESMA.com oder per E-Mail unter pb@esma.com.ESMA ist Veranstalter der Konferenz Advanced Functional & Industrial Printing 2013 (AFIP), die am 6. und 7. M?rz in Düsseldorf stattfindet. Auf der zweit?tigen Veranstaltung werden in 20 hochkar?tigen Fachvortr?gen innovative M?glichkeiten und potenzielle Anwendungen des Sieb- bzw. Digitaldrucks vorgestellt. Die Beitr?ge decken verschiedenste M?rkte ab, von Konsumgütern über Automobil-, Medizin- bis hin zu Industrieanwendungen mit Folienumspritzungsverfahren (FIM / IMD), gedruckter Elektronik und Funktionsdruck. Die Anzahl der Pl?tze ist begrenzt. Online-Registrierung und das komplette Programm unter www.afip2013.org. 25.02.2013, Messe Düsseldorf GmbH
Source: http://www.glassglobal.com/news/pepso_printed_electronics_products_and_solutions-21889.htmlAuthor: