Home > News > Industry News > Glasmaschinen- und -anlagenhersteller schlie?en sich VDMA Initiative an

Glasmaschinen- und -anlagenhersteller schlie?en sich VDMA Initiative an

Post Time:Nov 12,2013Classify:Industry NewsView:263

Der Begriff Nachhaltigkeit, also der Ausgleich und die Integration ?konomischer, ?kologischer und gesellschaftlicher Ziele, f?llt in Zusammenhang mit der Glasmaschinenindustrie - einer der energieintensivsten Branchen der Welt - bisher noch wenig. Und das, obwohl die deutschen Glasmaschinen- und –anlagenhersteller seit Jahrzehnten immer neue Technologien entwickeln, mit denen der Werkstoff Glas umwelt- und ressourcenschonend, aber auch wirtschaftlich hergestellt und verarbeitet werden kann.So ist seit 1930 der durchschnittliche Energieverbrauch bei der Herstellung einer Tonne Glas einschlie?lich Weiterverarbeitung um 75 Prozent gesunken. Sehr gute Ergebnisse werden mittlerweile bei der Abgasreduzierung erzielt und neue Ofentechniken und Filteranlagen haben die Umweltbelastung auf ein Minimum reduziert.Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) erm?glicht mit dem vom ihm kreierten Markenzeichen Blue Competence nun auch den Mitgliedsunternehmen des Forums Glastechnik, die Nachhaltigkeit ihrer Produkte, ihrer Fertigungsprozesse, ihrer Logistik, kurzum ihres gesamten Wirtschaftens nach au?en kenntlich zu machen, vor allem auch als Entscheidungshilfe für ihre Kunden. Dabei betont der Verband ausdrücklich, dass es sich nicht um ein Label zur Produktkennzeichnung handelt. Blue Competence, so Timo Feuerbach, der beim VDMA für den Bereich Glasmaschinen und -anlagen zust?ndig ist, sei vor allem eine auf Kommunikation ausgelegte Marke. Sie solle die Interessen, das Know-how und die St?rken der deutschen Glasmaschinenhersteller bündeln und so dazu beitragen, die Technologie- und Marktführerschaft weltweit auszubauen. Das Markenzeichen definiere belastbare Kriterien, die jedes Unternehmen, das sich der Initiative anschlie?en wolle, erfüllen müsse. „Die Glasmaschinentechnologie unter dem Dach von Blue Competence steht für stabile und energie-effiziente Produktionsprozesse und h?chste Qualit?t des Endproduktes. Davon profitieren Glashersteller, Endverbraucher und letztlich die Gesellschaft gleicherma?en“, so Feuerbach.Glas - ein nachhaltiger WerkstoffAuch der Werkstoff Glas an sich stellt seine Nachhaltigkeit in Zeiten knapper Ressourcen und steigender Umweltbelastung mehr und mehr unter Beweis. Die Menschen kommen t?glich so selbstverst?ndlich mit Glas in Kontakt, dass seine herausragenden Eigenschaften fast unbemerkt bleiben. Ob als hochwertiges Verpackungsmaterial, als W?rmed?mm- oder Schallschutzglas, als Spezialglas in der Medizintechnik oder als Touchdisplay in Smartphones. Dazu kommt eine fast unschlagbare Recyclingquote und das gro?e Potenzial im Bereich der erneuerbaren Energien: ohne Hightech-Glas sind Photovoltaik- oder Solarthermieanwendungen nicht denkbar. Der Maschinen- und Anlagenbau bietet dafür die Grundlage.Gro?er Auftritt auf der glasstecAuf der glasstec, der weltweit führenden Branchenmesse, die vom 23. bis 26. Oktober 2012 in Düsseldorf stattfindet, werden deutsche Glasmaschinenhersteller ihre nachhaltigen L?sungen für die Zukunft erstmals unter dem Dach von Blue Competence vorstellen. Ein Thema wird mehr Effizienz in der Glasschmelze sein. Sie wird u.a. durch Gemengevorw?rmung und optimierte Schmelzprozesse, flexible Schmelzaggregate oder vollelektrische Schmelzwannen erreicht. Im Bereich Hohlglas führt die neue Technologie des Laserhei?trennens zu verbesserten Randqualit?ten bei gleichzeitiger Energieeinsparung und Reduzierung von Abwasser und Schleifschlamm. Die Hersteller pr?sentieren innovative Produktionstechnik, mit denen neue, multifunktionale Gl?ser oder auch extrem flexible und belastbare Dünngl?ser hergestellt werden k?nnen. In der Qualit?tskontrolle erh?hen Scan-Systeme, die auch Verbund- und Isoliergl?ser im Durchlaufbetrieb hoch sensibel auf optische M?ngel überprüfen die Qualit?ten und reduzieren den Ausschuss. Dazu gibt es effiziente Reinigungs- und Wasseraufbereitungssysteme zu sehen oder mit energiesparenden Antrieben ausgestattete Hochleistungsschneid- und Transportanlagen für Flach- und Solarglas. Mit neuen Recyclingtechniken k?nnen in Zukunft sogar Solarmodule wiederverwertet werden. 22.05.2012, VDMA

Source: http://www.glassglobal.com/news/glasmaschinen_und_anlagenhersteller_schliessen_sich_vdma_initiative_an-20303.htmlAuthor:

Hot News

返回顶部