Post Time:Nov 12,2013Classify:Industry NewsView:141
Der Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec hat das vergangene Gesch?ftsjahr (Ende: 30. September 2011) erfolgreich abgeschlossen. Alle Regionen und strategischen Gesch?ftseinheiten (SBU) haben zum Ergebnis beigetragen.„Ungeachtet der sich allgemein erschwerenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konnten wir unseren Wachstumskurs fortsetzten – und sogar unsere Erwartungen übertreffen“, so Dr. Ludwin Monz, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss Meditec AG.Das Unternehmen erzielte im Gesch?ftsjahr 2010/2011 einen Konzernumsatz in H?he von 758,8 Mio. EUR. Gegenüber dem Vorjahr (676,7 Mio. EUR) entspricht dies einer Steigerung von 12,1 Prozent. Das Ergebnis (vor Zinsen und Steuern) konnte um 19,4 Prozent auf 103,6 Mio. EUR (Vorjahr: 86,7 Mio. EUR) sogar überproportional gesteigert werden. „Obgleich wir weiterhin in die Entwicklung neuer Produkte und den Auf- und Ausbau der Vertriebs- und Servicestrukturen investiert haben, konnten wir die Profitabilit?t erh?hen. Nicht zuletzt, weil es uns gelungen ist, die Herstellkostenposition weiter zu verbessern,“ erl?utert Dr. Ludwin Monz. Die EBIT-Marge erh?hte sich auf 13,6 Prozent (Vorjahr: 12,8 Prozent) und der Gewinn je Aktie konnte auf 0,82 EUR (Vorjahr: 0,68 EUR) gesteigert werden. „Unser Unternehmensprogramm MEGA zeigt erste Früchte und die erzielten Ergebnisse best?tigen somit den eingeschlagenen, auf Wachstum und Profitabilit?t ausgerichteten Weg“, erg?nzt Dr. Ludwin Monz. Aufsichtsrat und Vorstand schlagen daher für das Gesch?ftsjahr 2010/2011 der Hauptversammlung eine Dividende von 0,30 EUR vor.Umsatz nach Gesch?ftseinheitenEin Wachstum von 20,0 Prozent, das deutlich über der Entwicklung des Marktes lag, erreichte die SBU Mikrochirurgie. Um 6,0 Prozent gewachsen ist die SBU Chirurgische Ophthalmologie mit ihren innovativen Intraokularlinsen (IOL), und die SBU Ophthalmologische Systeme trug mit einem Wachstum von 7,2 Prozent bei.Das erfreuliche Wachstum wurde besonders durch neue Produkte getrieben. Carl Zeiss Meditec investierte im Berichtsjahr 11,1 Prozent des Umsatzes in Innovationen und L?sungskonzepte. 14,5 Prozent der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiteten im Bereich Forschung und Entwicklung und durchschnittlich wurde dem Unternehmen etwa jede Woche ein Patent erteilt.Umsatz nach RegionenDie Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) erzielte trotz der sich versch?rfenden Staatsschuldenkrise im Euroraum ein Umsatzplus von 7,9 Prozent. Die solide Entwicklung in den USA wurde flankiert durch das Wachstum in den L?ndern Südamerikas, was zu einem gemeinsamen Wachstum von 11,5 Prozent führte. Ebenso zweistellige Wachstumsraten erzielte das Unternehmen in der Region Asien/Pazifischer Raum mit 18,1 Prozent – hierzu trugen wiederum besonders die Wachstumsl?nder Indien und China bei, aber auch Japan entwickelte sich trotz der schweren Natur- und Nuklearkatastrophe im vergangenen Frühjahr weiterhin positiv. Die Region Asien/Pazifischer Raum bleibt die wachstumsst?rkste Region mit erheblichem Entwicklungspotenzial.AusblickVor dem Hintergrund der volatilen Rahmenbedingungen gestaltet sich die Prognose für das begonnene Gesch?ftsjahr schwierig. Grunds?tzlich positiv werden sich auch weiterhin die demografischen Trends auf das Unternehmen auswirken. „Mit unserer breiten Gesch?ftsaufstellung und der globalen Pr?senz sind wir wirtschaftlichen Verwerfungen gegenüber vergleichsweise robust aufgestellt. Zudem k?nnen wir durch unsere in den Schwellenl?ndern gut aufgestellten Vertriebs- und Serviceorganisationen am Wachstum in Asien und Südamerika im besonderen Ma?e teilhaben. Zugleich konzentrieren wir uns auf den kontinuierlichen Ausbau unserer Profitabilit?t“, erl?utert Dr. Monz. Das Unternehmen m?chte eine EBIT-Marge von 15 Prozent bis zum Jahr 2015 erreichen.Gef?rdert und gestützt wird die zukünftige Entwicklung durch das Unternehmensprogramm MEGA 2015 (Meditec Excellence and Growth Agenda), das die Umsetzung der Unternehmensstrategie und die konsequente Fokussierung auf die Erfolgsfaktoren Innovation, Kundenorientierung, neue M?rkte, Mitarbeiter sowie Prozesse sicherstellt. „Unser Anspruch ist es, mit Produkten und L?sungen für die Augenheilkunde und Mikrochirurgie zum medizinischen Fortschritt beizutragen“, schlie?t Dr. Monz. 08.12.2011, Carl Zeiss Meditec AG
Source: http://www.glassglobal.com/news/carl_zeiss_meditec_schliesst_geschaeftsjahr_erfolgreich_ab-19375.htmlAuthor:
PrevGuardian Auto Glass expansion continues into Athens, GA
InspecTech Introduces iShade Dimmable Windows With New Performance And Safety FeaturesNext