Post Time:Nov 12,2013Classify:Industry NewsView:175
SGL Group – The Carbon Company – hat heute das Ergebnis für die ersten neun Monate des Gesch?ftsjahres 2011 bekannt gegeben. Dank eines soliden Wachstums im dritten Quartal stieg der kumulierte Konzernumsatz nach drei Quartalen um 12 % auf 1.119,5 Mio. € (9M/2010: 1.002,2 Mio. €). Diese Entwicklung basierte auf signifikanten Verbesserungen im Gesch?ftsfeld Graphite Materials & Systems (GMS) und für Graphitelektroden im Gesch?ftsfeld Performance Products (PP). W?hrungsbereinigt lag das Wachstum bei 14 %. Das Betriebsergebnis (EBIT) vor dem im zweiten Quartal erfassten positiven Nettoeffekt aus Werthaltigkeitsüberprüfungen stieg um 23 % auf 124,4 Mio. € (9M/2010: 101,5 Mio. €). Dies entspricht einer Umsatzrendite von 11,1 % (9M/2010: 10,1 %).Robert Koehler, Vorstandsvorsitzender der SGL Group: „Vor dem Hintergrund der guten Gesch?ftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2011 best?tigen wir unsere Prognose und erwarten weiterhin für 2011 einen Anstieg des Konzernumsatzes von mehr als 10 % und ein EBIT von rund 160 Mio. €. Trotz der steigenden makro?konomischen Risiken, die bisher nur eine sehr geringe Auswirkung auf unser Gesch?ft hatten, streben wir an, unser mittelfristiges Ziel einer Konzernumsatzrendite von mindestens 12 % im Verlauf des Jahres 2012 zu erreichen.“Im zweiten Quartal hatte die SGL Group Werthaltigkeitsüberprüfungen für die Gesch?ftsbereiche Carbon Fibers & Composite Materials (CF/CM) und Rotor Blades (RB), beide Teil des Gesch?ftsfeldes Carbon Fibers & Composites (CFC), durchgeführt. Der positive Nettoeffekt dieser Werthaltigkeitsüberprüfungen betrug 4,1 Mio. € und erh?hte das in der Berichtsperiode ausgewiesene EBIT auf 128,5 Mio. €.Ergebnis je Aktie steigt um 27 % auf 0,86 € Das Finanzergebnis (ohne Ergebnis aus At-Equity bilanzierten Beteiligungen) verringerte sich aufgrund nicht zahlungswirksamer Mark-to-Market-Bewertungen der Zinsabsicherungsinstrumente sowie durch negative W?hrungseffekte aus nicht in Euro geführten Bankdarlehen um 22 % auf minus 39,4 Mio. € (9M/2010: minus 32,4 Mio. €). Das positive EBIT-Wachstum konnte die rückl?ufigen Entwicklungen im Ergebnis aus At-Equity bilanzierten Beteiligungen sowie im Finanzergebnis überkompensieren. Dementsprechend stieg das Ergebnis vor Ertragsteuern um 14 % auf 71,7 Mio. € (9M/2010: 62,9 Mio. €). Nach Minderheiten hat sich das Ergebnis der Anteilseigner der Muttergesellschaft um 28 % auf 56,9 Mio. € in der Berichtsperiode erh?ht (9M/2010:44,3 Mio. €). Auf Basis einer durchschnittlichen Aktienanzahl von 66,5 Mio. Stück verbesserte sich das unverw?sserte Ergebnis je Aktie auf 0,86 € (9M/2010: 0,68 €).´Das Eigenkapital stieg um 10 % auf 954,7 Mio. €, im Wesentlichen aufgrund des Periodenergebnisses sowie der vorzeitigen Teilwandlung der 2009/2016er Wandelanleihe. Dies führte zu einer Verbesserung der Eigenkapitalquote auf 44,0 % nach 40,9 % zum Jahresende 2010. Die Nettofinanzschulden blieben zum 30. September 2010 mit 415,8 Mio. € verglichen mit 410,5 Mio. € Ende 2010 weitgehend unver?ndert. Im Vergleich zum 30. Juni 2011 verringerten sich die Nettofinanzschulden jedoch um 49,8 Mio. €, haupts?chlich bedingt durch die vorzeitige Teilwandlung der 2009/2016er Wandelanleihe. Entsprechend erreichte der Verschuldungsgrad (Gearing) einen Wert von 0,44 und lag deutlich unterhalb der vorgegebenen Zielgr??e von etwa 0,5.Der Mittelzufluss aus betrieblicher T?tigkeit legte in den ersten drei Quartalen 2011 um 34 % auf 53,0 Mio. € (9M/2010: 39,5 Mio. €) zu. Der Mittelabfluss aus Investitionst?tigkeit erreichte im Berichtszeitraum insgesamt 101,8 Mio. € (9M/2010: 82,6 Mio. €). Entsprechend verringerte sich der Free Cashflow geringfügig auf minus 48,8 Mio. € (9M/2010: minus 43,1 Mio. €).SegmentberichterstattungPerformance Products (PP)Der Umsatz im Gesch?ftsfeld PP verbesserte sich aufgrund der weiter gestiegenen Graphitelektrodenabs?tze als Folge des weltweiten Wachstums in der Elektrostahlproduktion um 10 % auf 601,7 Mio. € (9M/2011: 545,2 Mio. €). Wie erwartet hat im dritten Quartal eine leichte Erholung der Kathodenums?tze eingesetzt, allerdings zu niedrigeren Verkaufspreisen. Das erste Halbjahr 2011 hingegen war noch immer durch die im Jahr 2010 vorherrschende Investitionspause und den Lagerabbau in der Aluminiumindustrie beeinflusst.Das EBIT verringerte sich haupts?chlich aufgrund niedrigerer Graphitelektrodenpreise auf 100,0 Mio. € (9M/2010: 110,5 Mio. €). Einsparungen aus der SGL Excellence-Initiative beliefen sich auf rund 7 Mio. €. Die Anlaufkosten für die Inbetriebnahme der neuen Fertigungsanlage in Malaysia belasteten weiterhin die Ergebnissituation in der Berichtsperiode. Dementsprechend verblieb die Umsatzrendite mit 16,6 % (9M/2010:20,3 %) nahe dem Niveau des ersten Halbjahres 2011.Graphite Materials & Systems (GMS)Der Umsatz im Gesch?ftsfeld GMS stieg um 22 % auf 351,4 Mio. € (9M/2010: 287,2 Mio. €). Das starke Umsatzplus ist auf die hervorragenden Gesch?ftsbedingungen in den Kundenindustrien vor allem bei Solar, Halbleiter und LED zurückzuführen. Das EBIT hat sich im Berichtszeitraum mit 68,1 Mio. € (9M/2010: 25,5 Mio. €) mehr als verdoppelt und zu einer Rekord-Umsatzrendite von 19,4 % (9M/2010: 8,9 %) geführt. Diese Entwicklung ist auf das hohe Produktionsniveau und die gute Kapazit?tsauslastung als Folge des starken Auftragseingangs im ersten Halbjahr 2011 zurückzuführen, was eine hohe Fixkostendegression zur Folge hatte. Darüber hinaus wurden Einsparungen aus der SGL Excellence-Initiative in H?he von rund 6 Mio. € realisiert.Carbon Fibers & Composites (CFC)Der Umsatz im Gesch?ftsfeld CFC ist um 3 % auf 161,4 Mio. € (9M/2010: 166,3 Mio. €) zurückgegangen. Ohne Einbeziehung des Rotorblattgesch?fts (SGL Rotec), das weiterhin vom schwierigen Windmarkt gepr?gt ist, stieg der Umsatz im Gesch?ftsfeld CFC um 7 %.Das EBIT im Gesch?ftsfeld CFC (vor den im zweiten Quartal 2011 erfassten Effekten aus Werthaltigkeitsüberprüfungen) reduzierte sich haupts?chlich aufgrund der rückl?ufigen Entwicklung in der Windindustrie von minus 6,1 Mio. € auf minus 8,9 Mio. €. Die Kosteneinsparungen aus der SGL Excellence-Initiative beliefen sich auf etwa 4 Mio. €. Ohne SGL Rotec konnte das Gesch?ftsfeld CFC ein leicht positives EBIT erzielen. Die Umsatzrendite nahm nach neun Monaten von minus 3,7 % auf minus 5,5 % ab.At-Equity bilanzierte Aktivit?ten im Gesch?ftsfeld CFCDie erfolgreiche Aufbau- und Entwicklungsarbeit führte bei den At-Equity bilanzierten Beteiligungen innerhalb des Gesch?ftsfelds CFC bereits zu einem Umsatz von 120,6 Mio. € (9M/2010: 99,4 Mio. €, jeweils 100 % der Werte der Gesellschaften), ein Anstieg von 21 %, der nicht im konsolidierten Konzernumsatz der SGL Group enthalten ist. Bei diesen Beteiligungen handelt es sich haupts?chlich um Brembo-SGL (Italien und Deutschland), Benteler-SGL (Deutschland und ?sterreich), SGL Automotive Carbon Fibers (Gemeinschaftsunternehmen mit der BMW Group, Deutschland und USA) und PowerBlades (Gemeinschaftsunternehmen zwischen REpower und SGL Rotec, Deutschland).AusblickGesch?ftsfeld Performance ProductsDas diesj?hrige Auftragsbuch bei Graphitelektroden führt auch im vierten Quartal zu einer hohen Kapazit?tsauslastung. Infolgedessen dürften die Auslieferungen im vierten Quartal ansteigen, obwohl einige Auftr?ge ins Jahr 2012 verschoben werden, da die Kunden zum Jahresende Lageranpassungsma?nahmen durchführen. Wie erwartet und bereits erl?utert, wurde bei den Kathodenums?tzen im dritten Quartal 2011 eineleichte Erholung verzeichnet. Diese Entwicklung sollte sich auch im vierten Quartal fortsetzen, getrieben durch die steigende Nachfrage nach Ersatzauskleidung sowie durch erste neue Projekte für Aluminiumschmelz?fen. Dementsprechend sind für das zweite Halbjahr 2011 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011 weiterhin h?here Ums?tze und Ergebnisse zu erwarten. Trotz der steigenden makro?konomischen Risiken, die sich bisher jedoch nicht im Gesch?ft widerspiegeln, sollte die Umsatzrendite im Gesch?ftsfeld PP im Verlauf des Jahres 2012 auf mindestens 20 % zurückkehren.Gesch?ftsfeld Graphite Materials & SystemsBedingt durch das ausgesprochen hohe Produktionsniveau, das zu einer entsprechenden Fixkostendegression führte, wurde im Dreivierteljahr 2011 mit einer Umsatzrendite von 19,4 % ein au?erordentlich starkes Ergebnis erzielt. Aufgrund der steigenden makro?konomischen Risiken und den ersten Anzeichen einer Abschw?chung im Auftragseingang sind nun Produktionsanpassungen zur Lagerbestandsoptimierung geplant, was in Q4/2011 ein zurückgehendes EBIT und eine geringere Umsatzrendite zur Folge haben wird.Nichtsdestotrotz werden bei GMS 2011 aufgrund der ausgezeichneten Entwicklung imDreivierteljahr bei Umsatz, EBIT und der Umsatzrendite die Rekordwerte aus dem Jahr 2008 übertroffen (2008: Umsatz: 412 Mio. €; EBIT: 58 Mio. €; Umsatzrendite: 14 %). Trotz teilweise geringerer Aktivit?ten in einigen Kundenindustrien sollte GMS die starke Performance fortführen, wenn auch nicht auf dem Rekordniveau von 2011.Gesch?ftsfeld Carbon Fibers & CompositesAufgrund der weiter anhaltenden Schw?che im Windmarkt und fortgesetzter Verz?gerungen bei der Finanzierung neuer Windparkprojekte wird nun für das Gesch?ftsfeld CFC nur noch ein einstelliges Umsatzwachstum im Gesamtjahr 2011 erwartet. Diese Entwicklung wird haupts?chlich von h?heren Ums?tzen im Materialgesch?ft CF/CM und von dem Gesch?ft mit Strukturbauteilen für die Flugzeugindustrie (HITCO) getrieben.Dementsprechend wird nun für das Gesamtjahr 2011 ein leicht h?herer Verlust in H?he von rund 10 Mio. € prognostiziert. Die bisherigen Erwartungen lagen bei einem zweistelligen Umsatzwachstum und einem einstelligen EBIT-Verlust. Für die At-Equity bilanzierten CFC-Aktivit?ten wird für 2011 ein deutlich zweistelliges Umsatzwachstum erwartet, ein Trend, der sich auch 2012 fortsetzen sollte. Für die kombinierten konsolidierten und At-Equity bilanzierten CFC-Ums?tze rechnet das Management in 2012 mit einer zweistelligen Wachstumsrate aufgrund der positiven Entwicklung neuer Anwendungen. Für die konsolidierten CFC-Aktivit?ten soll ab 2012 ein positives EBIT erreicht werden.KonzernAufgrund der besser als erwarteten Entwicklung im Gesch?ftsfeld GMS und trotz des entt?uschenden Gesch?ftsverlaufs mit der Windindustrie im Gesch?ftsfeld CFC best?tigt die SGL Group die Prognose für ein Umsatzwachstum von mehr als 10 % im Gesamtjahr 2011.Darüber hinaus best?tigt das Management die EBIT-Prognose (vor positivem Netto-Effekt der Werthaltigkeitsüberprüfungen) von rund 160 Mio. € für das Gesamtjahr 2011, was einer Konzernumsatzrendite von etwa 10 % bis 11 % entspricht. Trotz der steigenden makro?konomischen Risiken, die bisher nur eine sehr geringe Auswirkung auf das Gesch?ft hatten, strebt die SGL Group an, das mittelfristige Ziel einer Konzernumsatzrendite von mindestens 12 % im Verlauf des Jahres 2012 wieder zu erreichen.Oberste Priorit?t genie?t nach wie vor das Ziel, den Verschuldungsgrad bei etwa 0,5 zu halten. Daran wird auch weiterhin das Investitionsprogramm ausgerichtet. Die gr??ten Projekte sollten planm??ig in den n?chsten zwei Jahren zum Abschluss kommen. Entsprechend erwartet die SGL Group für 2011 und 2012 Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Verm?genswerte von bis zu 150 Mio. € pro Jahr, die haupts?chlich aus dem operativen Cashflow finanziert werden. Beim Free Cashflow erwartet das Unternehmen für das Gesamtjahr 2011 einen Wert von bis zu minus 50 Mio. €. Mit der prognostizierten Reduzierung der Investitionen nach 2012 sollte der Free Cashflow ab 2013 wieder positiv sein. Der vollst?ndige Bericht über die ersten neun Monate 2011 ist im Internet unter: www.sglgroup.de abrufbar. 04.11.2011, SGL Group
Source: http://www.glassglobal.com/news/sgl_group_auf_zielkurs_fuer_profitables_wachstum_in_2011-19128.htmlAuthor: