Post Time:Nov 12,2013Classify:Industry NewsView:139
Philips hat heute angekündigt, dass mit dem Unternehmen TPV Technology (0903.HK) eine Vereinbarung getroffen wurde, das TV-Gesch?ft von Philips in ein gemeinsames Joint Venture zu überführen. Bei der langfristig angelegten strategischen Partnerschaft wird TPV 70 % an dem neu zu gründenden Unternehmen halten und Philips 30 %.„Die Partnerschaft erm?glicht es, die notwendige Gr??e und Fokussierung zu schaffen, um unser TV-Gesch?ft wieder zur Profitabilit?t zurückzuführen und um in einem sehr dynamischen Markt erfolgreich zu sein“, so Philips Chief Executive Officer Frans van Houten. „Durch die Zusammenarbeit unterstreichen wir unser Engagement für die weitere Pr?senz von Philips TV im Markt. Diese Partnerschaft verbindet die St?rke der Marke Philips, unsere Innovationskraft und unsere guten Handelsbeziehungen mit den St?rken, die TPV durch seine gro?en Produktionsmengen und Erfahrungen bei Produktionsprozessen hat. Der jetzt eingeleitete Schritt ist der richtige für unser TV-Gesch?ft, unsere Sparte Consumer Lifestyle und für ganz Philips.““Wir freuen uns sehr, mit Philips dieses Joint Venture zu starten“, so Jason Hsuan, der Vorsitzende und Chief Executive Officer von TPV. „Wir haben bereits seit Jahren eine sehr solide Zusammenarbeit mit Philips und sind zuversichtlich, gemeinsam zu einem der weltweit führenden TV-Anbieter zu werden. Die heutige Ankündigung stellt einen bedeutenden Meilenstein für unsere Wachstumspl?ne im TV-Gesch?ft dar und ich bin au?erordentlich zufrieden darüber, mit Philips als Partner zu arbeiten.“Das Joint Venture wird für Design, Produktion, Logistik, Marketing und Vertrieb verantwortlich sein. Die Zusammenarbeit gilt weltweit mit Ausnahme von China, Indien, den USA, Kanada, Mexiko und einigen L?ndern Südamerikas. Philips wird dem Joint Venture das Recht erteilen, den Markennamen Philips zu verwenden, ausgenommen sind davon die oben genannten L?nder. Daran geknüpft sind strenge Qualit?tsauflagen, die auch den Kundenservice einschlie?en. Für das Recht den Markennamen Philips zu verwenden, wird das Joint Venture an Philips Lizenzgebühren zahlen. Die in China, Indien und Nord-Amerika geltenden Lizenzvereinbarungen gehen nicht auf das Joint-Venture über.“Dieses neue Joint Venture wird eine starke Zukunft für Fernseher der Marke Philips sicherstellen und für Wachstum in diesem Bereich sorgen“, so Pieter Nota, Chief Executive Officer der Philips Sparte Consumer Lifestyle. „Diese Partnerschaft wird die neu formierte Sparte Consumer Lifestyle darin unterstützen, in den von uns gew?hlten M?rkten ein führender Player für Gesundheit und Wohlbefinden zu werden.“Die wichtigsten Elemente der getroffenen Vereinbarung:Philips wird dem Joint Venture das Recht an der Nutzung der Philips Marke übertragen. Dieses Recht gilt zun?chst für fünf Jahre und verl?ngert sich automatisch um weitere fünf Jahre, wenn bestimmte Leistungsparameter erfüllt werden.Das Joint Venture wird 2012 keine Lizenzgebühren bezahlen. Ab 2013 wird das Joint-Venture j?hrlich 50 Millionen Euro zahlen. Für das Fiskaljahr 2013 betragen die Lizenzgebühren 2,2 % des Umsatzes. Ab dem Fiskaljahr 2014 betragen die Lizenzgebühren 2,2 % des Umsatzes, k?nnen aber mit variablen Komponenten unter bestimmten Voraussetzungen auf 3 % des Umsatzes steigen.Erst zu einem sp?teren Zeitpunkt nach Beendigung der Transaktion wird der Preis berechnet werden, den TPV für seine 70 % der Anteile des Joint Ventures zu leisten hat. Er berechnet sich auf dem vierfachen des Gewinns (EBIT), den das Joint Venture durchschnittlich im Jahr 2012 und den Folgejahren erzielt. Philips kann die F?lligkeit erstmals drei Jahre nach Abschluss der Transaktion einfordern. Sechs Jahre nach Beendigung der Transaktion hat Philips erstmals das Recht, seine Anteile von 30 Prozent am Joint Venture an TPV abzugeben. Der Wert wird nach der gleichen Formel berechnet werden.Der endgültige Abschluss der Vereinbarung wird für das dritte Quartal 2011 erwartet, eine Umsetzung bis zum Jahresende. Für die Umsetzung wird Philips die Mitarbeiter und deren Gremien einbeziehen, TPV wird eine sorgf?ltige Kaufprüfung vornehmen. Weiterhin ist ein Abschluss abh?ngig von der Zustimmung der Aufsichtsr?te und der zust?ndigen Regulierungsbeh?rden.Philips wird die Gewinne und Verluste des TV-Gesch?ftes im Bereich „Einzustellende Gesch?ftsaktivit?ten“ in seine Bilanz einstellen. Das Betriebskapital wird unter „zum Verkauf stehende Verm?genswerte“ eingestellt. Die Ums?tze des TV-Gesch?ftes von Philips betrugen 3 Milliarden Euro im Jahr 2010. 18.04.2011, Royal Philips Electronics
Source: http://www.glassglobal.com/news/philips_und_tpv_vereinbaren_gruendung_eines_starken_globalen_tv_unternehmens-17453.htmlAuthor:
PrevRuss Ebeid to retire from Guardian
Excellent understanding of materials results in major benefits for customersNext